Lexikon
Titạnweiß
aus Titandioxid (mit Zusätzen an Bariumsulfat) bestehendes weißes Farbpigment; Herstellung aus Ilmenit (Eisentitanat); das natürlich vorkommende Titandioxid (Rutil) ist nicht geeignet. Titanweiß ist ungiftig, sehr beständig und hat eine große Deckfähigkeit. Verwendung u. a. in der Lackfabrikation, zum Färben von Kunststoffen und Gummi und als Papierfüllstoff.

Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Wissenschaft
Hochwirksam desinfizieren
Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...