Lexikon
Tunneldiọde
Esakidiode, benannt nach dem japanischen Physiker L. Esaki; Flächendiode, bei der das Halbleitermaterial stark dotiert (mit Fremdatomen versehen) wurde. Bei sehr kleinen Spannungen wirkt sie wie ein negativer Widerstand, der z. B. in Oszillator- und Logikschaltungen ausgenutzt wird. Ursache ist der Tunneleffekt. Die Tunneldiode ist auch ein sehr schnell arbeitendes Schaltelement.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein See im Stresstest
Garantiert vertraulich
Die Archive des Lebens
Licht und Schatten
Technik an der Torlinie
Der Ursprung der Ozeane