Lexikon
Verdampfungswärme
die Wärmemenge, die notwendig ist, um eine bestimmte Flüssigkeitsmenge ohne Temperaturerhöhung in den gasförmigen Aggregatzustand überzuführen. Die spezifische Verdampfungswärme ist der Quotient aus der zum Verdampfen erforderlichen Wärmemenge Q und der Masse m des verdampften Stoffes: V = Q/m. Die Verdampfungswärme wird in J/kg gemessen. Die molare Verdampfungswärme wird auf die Teilchenmenge n bezogen: Vm = Q/n. Sie wird in J/mol gemessen.

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Chemie des Bioplastiks
Mein Nachbar, der Grizzly
Eine Gesundheit für alle
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Der große Sprung