Lexikon
Verdon
[
vɛrˈdɔ̃
]linker Nebenfluss der Durance in Südostfrankreich, 175 km; entspringt in den Alpen am Trois-Évêchés-Massiv (2927 m), durchströmt in engen Schluchten die Gebirgsketten der Provence, mündet bei Vinon-sur-Verdon; Stauanlagen zur Energiegewinnung, dient durch den Verdonkanal der Bewässerung.

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...

Wissenschaft
Feste Favoriten
Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Algen und Pilze auf dem Mars?
Flucht ins Kühle
Der Spin schlägt Wellen
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Wie die Städte leiser werden