Lexikon
Vorticity
[
Wirbelgrößevɔ:ˈtisiti; engl.
]in der Kinematik ein Maß für die Drehtendenz in der Strömung. Eine gleichförmig-geradlinige Strömung weist keine V. auf; bei starrer Rotation um ein Zentrum (z. B. bei der Schallplatte) ist die V. zahlenmäßig gleich der doppelten Winkelgeschwindigkeit. Im allgemeinen Fall einer beliebigen Strömung setzt sich die V. aus zwei Anteilen zusammen: Aus der Krümmung u. aus der seitlichen Scherung (Zu- oder Abnahme) der Stromlinien. Neben dieser der Strömung eigenen relativen V. hat jede Strömung auf der rotierenden Erde noch eine absolute V., die sich beide zur Gesamtvorticity zusammensetzen.

Wissenschaft
Wahr oder falsch?
Zeugenaussagen sind ein zentraler Bestandteil von Strafverfahren und Gerichtsverhandlungen. Doch allzu oft sind sie verzerrt. von JAN SCHWENKENBECHER Groß, dick, ja, er war’s. Da waren sich alle Zeugen des Überfalls auf die Nürnberger Stadtsparkasse in der Wölckernstraße im Jahr 1991 einig. Auch der Gutachter kam, nachdem er ein ...

Wissenschaft
Am Kern der Zeit
Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...