Lexikon

Wlligis

Erzbischof von Mainz und Erzkanzler 9751011, Heiliger,  23. 2. 1011; wahrscheinlich Sachse, seit 971 Kanzler des Kaisers Otto II., führende Gestalt der deutschen Bischöfe unter den Ottonen, von maßgeblichem Einfluss während der Regentschaft der Kaiserinnen Theophano und Adelheid, sicherte Otto III. die Krone, setzte später die Wahl Heinrichs II. durch (1002) und krönte diesen in Mainz. Fest: 23. 2.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Gefälschte Abgaswerte

Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Inhalte auf wissen.de