Lexikon
Windlade
bei der Orgel ein Kasten, auf dem die Pfeifen nach Registern stehen. Im Innern der Windlade befinden sich die Kanzellen und die Ventile für den Einzelton wie für die Register. Die ältesten Windladen (15. Jahrhundert) sind die Spring- und die heute wieder moderne Schleiflade; E. F. Walcker erfand 1842 die Kegellade, die seitdem viel gebaut wurde, aber nicht dem Klangideal der Barockorgel entspricht.

Wissenschaft
Natur neu erfinden
In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
KI hilft beim Problem der Phasentrennung
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Heiße Spuren
News der Woche 06.09.2024
News der Woche 09.08.2024
Der Versteinerte Wald