Lexikon
Windsack
konisch geformter, an einem Mast befestigter Stoffschlauch, der durch Ringe an den Enden offen gehalten wird; durch die durchströmende Luft gestrafft und in Windrichtung gedreht; zeigt z. B. auf Flugplätzen oder an windgefährdeten Straßen (Brücken) die Windrichtung und -stärke an.

Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Gas flüssig wird
Solarzelle statt Ladesäule
Genesen, aber nicht gesund
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Winzigstes sichtbar gemacht
Lebenszeichen von der Venus?