Gesundheit A-Z
Erwärmungsversuch
eine Methode zur Untersuchung von peripheren Durchblutungsstörungen. Dazu werden die Extremitäten direkt oder indirekt erwärmt und an diesen Stellen die Änderung der Hauttemperatur gemessen. Ein verminderter Temperaturanstieg ist ein Zeichen für das Vorliegen einer Durchblutungsstörung.

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...