Wahrig Herkunftswörterbuch
Capriccio
heiteres, launiges Musikstück
♦
ital.
capriccio „merkwürdige Laune, Grille, seltsamer Einfall oder Wunsch, Eigensinn, Trotz“, aus älterem ital.
caporiccio „Schauder, Haaresträuben“, vielleicht aus ital.
capo „Kopf“ und ital.
riccio „krauses Haar“, also „Zustand, in dem sich einem die Haare sträuben“
Wissenschaft
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...

Wissenschaft
RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Der Takt des Lebens
Feuer und Eis auf Europa
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die grüne Revolution
Sanfte Supernova