Gesundheit A-Z
Iris
Regenbogenhautdes Auges, der vordere, ringförmige Teil der mittleren Augenhaut, der in der Mitte eine kleine, runde Öffnung (Pupille) aufweist und durch dessen Pigmentierung die Augenfarbe eines Menschen bestimmt wird. In der Iris liegen zwei glatte, ringförmige Muskeln (Musculus sphincter pupillae und Musculus dilatator), die zusammen die Erweiterung bzw. Verengung der Pupille steuern und damit die Intensität des Lichteinfalls regulieren.

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.
Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Entspannt im Großstadtdschungel
Die Direktorin der Dinge
Verhagelte Vorhersagen
Licht und Schatten
Der Versteinerte Wald
Freundschaft unter Affen