Daten der Weltgeschichte

13. 2. 1689, „Bill of Rights“ verankert konstitutionelle Monarchie

England

Wilhelm III. von Oranien besteigt als Wilhelm II. den englischen Thron (in Irland als Wilhelm I.). Er erlässt die „Bill of Rights“, die die konstitutionelle Monarchie im Königreich verankert (Gesetze müssen von Krone und Parlament gebilligt werden) und u. a. die Redefreiheit und Religionsfreiheit gewährt. Katholiken werden von der Erbfolge ausgeschlossen.

Quantentheorie
Wissenschaft

Wie unsere klassische Welt entsteht

Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...

Galaxienhaufen, erosita
Wissenschaft

Fehlende Materie entdeckt

Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon