Daten der Weltgeschichte
13. 2. 1689, „Bill of Rights“ verankert konstitutionelle Monarchie
England
Wilhelm III. von Oranien besteigt als Wilhelm II. den englischen Thron (in Irland als Wilhelm I.). Er erlässt die „Bill of Rights“, die die konstitutionelle Monarchie im Königreich verankert (Gesetze müssen von Krone und Parlament gebilligt werden) und u. a. die Redefreiheit und Religionsfreiheit gewährt. Katholiken werden von der Erbfolge ausgeschlossen.

Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Eingebaute Intelligenz
Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.
Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...