Daten der Weltgeschichte
13. 2. 1689, „Bill of Rights“ verankert konstitutionelle Monarchie
England
Wilhelm III. von Oranien besteigt als Wilhelm II. den englischen Thron (in Irland als Wilhelm I.). Er erlässt die „Bill of Rights“, die die konstitutionelle Monarchie im Königreich verankert (Gesetze müssen von Krone und Parlament gebilligt werden) und u. a. die Redefreiheit und Religionsfreiheit gewährt. Katholiken werden von der Erbfolge ausgeschlossen.

Der unruhige Rote Planet
Vulkanausbrüche und Erosion durch Wasser: Bis in die jüngste geologische Vergangenheit hat sich die Oberfläche des Mars ständig verändert. von THORSTEN DAMBECK Es war wie ein himmlisches Geschenk, das pünktlich auf dem Mars abgeliefert wurde: Am Heiligen Abend 2021 schlug in Amazonis Planitia ein Meteorit ein. Die ausgedehnte...

Haus unter Strom
Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...