Gesundheit A-Z
Fußmissbildung
eine angeborene Fehlbildung des Fußes, z. B. ein Klumpfuß, ein Sichelfuß oder ein Hakenfuß. Die Behandlung einer Fußmissbildung ist vom Ausmaß der Fehlbildung abhängig. Bei leichteren Formen kann eine Schienung des Fußes in der anatomisch richtigen Form genügen, in schwereren Fällen muss die Fußstellung operativ korrigiert werden. Die meisten betroffenen Kinder brauchen, sobald sie gehen lernen, speziell angepasste Schuhe und Schuheinlagen.

Wissenschaft
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...

Wissenschaft
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...