Gesundheit A-Z

Hemiplegie

Halbseitenlähmung
Hemiplegie
Hemiplegie
Ist der Übermittlungsweg zwischen Gehirn und ausführender Muskulatur unterbrochen, kommt es zu einem Verlust der gesteuerten Bewegung, der als Lähmung bezeichnet wird. Im Gegensatz zu einer Halbseitenlähmung sind bei einer Beinlähmung Beine und ein Teil des Rumpfs, bei einer vollständigen Lähmung alle vier Gliedmaßen und der gesamte Rumpf betroffen.
vollständige Lähmung einer Körperhälfte, z. B. durch Schlaganfall oder Hirnblutung. Bei Schädigung der motorischen Nervenzellen im Gehirn kommt es zu einer Störung der willkürlichen Bewegung auf der gegenseitigen Körperhälfte.
Wissenschaft

»Das Standardmodell der Kosmologie muss korrigiert werden«

Die Physikerin Jenny Wagner über die aktuellen Schwierigkeiten, unser Universum zu verstehen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Frau Dr. Wagner, Sie sind Hauptautorin eines umfangreichen Übersichtsartikels in der renommierten Fachzeitschrift Classical and Quantum Gravity. Darin geht es um zahlreiche Beobachtungen, die im...

DNA
Wissenschaft

DNA statt DVD

Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch