
Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Wissenschaft
Stille Sternentode
Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert
News der Woche 28.03.2025
Archäologe aus Leidenschaft