Gesundheit A-Z

Prostatakarzinom

eine bei Männern über 50 Jahren häufige Krebserkrankung der Prostata, meist des Drüsenepithels. Bei der Rektaluntersuchung unterscheidet sich das Karzinom von der benignen Hypertrophie durch asymmetrisches, knotiges Wachstum. Die Symptome sind unspezifisch, z. B. Probleme beim Wasserlassen oder Blut im Urin. Häufig wird ein Prostatakarzinom erst diagnostiziert, wenn sich Metastasen in den Beckenlymphknoten oder im Skelettsystem, z. B. in der Wirbelsäule, gebildet haben. Die Therapie richtet sich nach dem Krebsstadium und dem Alter des Patienten; in Frage kommen Prostataresektion, Bestrahlung, Hormontherapie (Hemmung des Testosterons) und Chemotherapie.
llustration einer von der dänischen Energiebehörde geplanten Energieinsel mit drei Konverterstationen zur Umwandlung von aus Windturbinen geliefertem Wechselstrom in Gleichstrom.
Wissenschaft

Energielieferant Meer

Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Gesunder Menschenverstand

Der gesunde Menschenverstand – im Englischen auch als Common Sense bekannt – hieß ursprünglich und bis zum 18. Jahrhundert allgemeiner Menschenverstand, was oftmals als gemeiner Menschenverstand verkürzt wurde und dabei Missfallen erregte. Denn wer wollte schon seinen Verstand für etwas Gemeines einsetzen? Und so kam man...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon