Gesundheit A-Z
Tubargravidität
Tubenschwangerschaft; Eileiterschwangerschaftdie Einnistung der befruchteten Eizelle im Eileiter; in den ersten vier Wochen der Tubargravidität treten periodisch einseitige Schmerzen auf. Unabhängig davon, in welchem Teil des Eileiters sich die Eizelle einnistet, kommt es bei zunehmendem Wachstum zu gefährlichen Komplikationen. Entweder wird die Frucht in die freie Bauchhöhle ausgestoßen (Tubarabort) oder es kommt zu einem Riss des Eileiters (Tubenruptur) mit heftigen Schmerzen und starken, zum Teil lebensbedrohlichen Blutungen in die Bauchhöhle. Die Therapie besteht in einer (nach Möglichkeit den Eileiter erhaltenden) Operation.

Wissenschaft
Totgeglaubte leben länger
Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Labor im All
Wege aus der Abhängigkeit
Streitbare Theoretiker
Stille Sternentode
Schutz vor kleinen Aliens
Pastillen und Pulver