Gesundheit A-Z
Ventilationsstörung
Belüftungsstörung der Lunge bzw. Behinderung des pulmonalen Gasaustauschs. 1. Obstruktive Ventilationsstörung: Erhöhung des Strömungswiderstands in den Atemwegen, z. B. durch eine Verengung der Bronchien (Asthma bronchiale oder spastische Bronchitis). 2. Restriktive Ventilationsstörung: Behinderung des Gasaustauschs durch eine eingeschränkte Blähungsfähigkeit der Lunge (z. B. durch Lungenfibrose). Das Hauptsymptom einer Ventilationsstörung ist Atemnot.

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Wissenschaft
Wärme aus Wasser
Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...