Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Immersion

Im|mer|si|on
f.
1.
Phys.; bei mikroskopischen Untersuchungen
Einbettung eines Objekts in eine Flüssigkeit mit besonderen optischen Eigenschaften
2.
Astron.; bes. beim Mond
Eintauchen eines Himmelskörpers in den Schatten eines anderen
3.
Med.
langwährendes Vollbad (bei bestimmten Hautkrankheiten)
4.
Inundation
[< 
lat.
immersio,
Gen.
onis,
„Untertauchen, Versenken“]
Neuguinea, Zähne
Wissenschaft

Die Archive des Lebens

Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Bei Fieber hilft Wärme

Warum warme Kleidung und Wärmflasche selbst bei hohem Fieber empfehlenswert sind, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn wir Fieber bekommen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass unser Immunsystem schwer damit beschäftigt ist, irgendwo im Körper einen Infekt zu bekämpfen. Denn die dabei ablaufenden biochemischen Reaktionen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon