Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Immersion
Im|mer|si|on 1.
〈Phys.; bei mikroskopischen Untersuchungen〉
Einbettung eines Objekts in eine Flüssigkeit mit besonderen optischen Eigenschaften
2.
〈Astron.; bes. beim Mond〉
Eintauchen eines Himmelskörpers in den Schatten eines anderen
3.
〈Med.〉
langwährendes Vollbad (bei bestimmten Hautkrankheiten)
4.
→
Inundation
[<
lat.
immersio,
Gen. –onis,
„Untertauchen, Versenken“]
Wissenschaft
Die Musik der Sphären
Harmonice mundi“ – Fünf Bücher über die Harmonik der Welt hat Johannes Kepler im frühen 17. Jahrhundert verfasst und dabei vor allem geometrische Formen im Auge gehabt. Der Astronom gewann darüber hinaus die Überzeugung, dass die Planeten bei ihrer Umkreisung der Sonne Töne erzeugen, deren Klang er nach dem Vorbild des Pythagoras...

Wissenschaft
Schwamm drüber
Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...