Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
nachsinnen
nach|sin|nen I.
〈mit Dat.〉
einer Sache n.
sich beschaulich an etwas erinnern und darüber nachdenken;
einem Traum, dem Vergangenen, einem Erlebnis n.
II.
〈mit Präp.obj.〉
über etwas n.
beschaulich über etwas nachdenken

Wissenschaft
Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...

Wissenschaft
Vulkane spucken Diamanten
Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch leise ist zu laut
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Skurrile Regelfälle
Zurück zu den Ursprüngen
Perlenkette im Plasma
Recht im Weltraum?