Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Meditation
Me|di|ta|ti|on 1.
religiöse, mystische Versenkung
2.
tiefes Nachsinnen, sinnende Betrachtung
[<
lat.
meditatio,
Gen. –onis,
„das Nachdenken, Vorbereitung auf etwas“, zu meditari
„nachdenken, sich vorbereiten“]
Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...