Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
auseinanderklamüsern
aus|ein|ạn|der|kla|mü|sern, <auch> aus|ei|nạn|der|kla|mü|sern I.
〈mit Akk.〉
ordnen und im Einzelnen untersuchen;
ein Paket ungeordneter Briefe a.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas a.
jmdm. etwas im Einzelnen erklären

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unsere kosmische Blase
Grips im Gefüge
Die grüne Revolution
Ein künstliches Herz
Lunarer Begleitservice
Attacke im All