Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Azur
Azur 〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
Himmelsbläue
[
frz.
, < ital.
azurro
in ders. Bed., über arab. lāzuward
„blau“ (das anlautende l wurde im Italienischen als Artikel missverstanden und deshalb weggelassen) < pers.
lāğward
„himmelblau, blauer Stein“]
Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein buntes Plastik-Meer
Trickreiche Tropfen
Wie die Städte leiser werden
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Ruhe im Ohr!
Land unter an den Küsten