Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Borschtsch
Bọrschtsch 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
russische, ukrainische oder polnische Suppe auf der Grundlage von Roter Bete (der Kohl, Fleisch und Sauerrahm hinzugefügt werden können)
[
russ.
, „Bärenklau“, da die Suppe urspr. aus der Pflanze gemacht wurde]
Wissenschaft
Atome im Visier
Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
Kleine Unterschiede, große Wirkung
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Wie sich der Darm von Schwangeren verändert