Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einschwören

ein|schwö|ren
V.
135, hat eingeschworen; mit Akk.
1.
jmdn. e.
schwören lassen und dadurch an sich binden;
Soldaten (auf etwas) e.
2.
jmdn. auf etwas e.
bindend zu etwas verpflichten;
jmdn. auf absolutes Stillschweigen e.
3.
auf etwas eingeschworen sein
a)
etwas mit Nachdruck vertreten;
auf eine Politik eingeschworen sein
b)
etwas besonders bevorzugen;
auf eine bestimmte Sorte, Marke eingeschworen sein;
vgl.
Eingeschworen
Alien_computer._Artwork_of_a_hypothetical_alien_life_form_in_the_shape_of_an_intelligent_computer_orbiting_a_parent_star.
Wissenschaft

Neutrinos von den Nachbarn

Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...

Drohne, fliegen, Stadt
Wissenschaft

Jagd auf gefährliche Drohnen

Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon