Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einschwören

ein|schwö|ren
V.
135, hat eingeschworen; mit Akk.
1.
jmdn. e.
schwören lassen und dadurch an sich binden;
Soldaten (auf etwas) e.
2.
jmdn. auf etwas e.
bindend zu etwas verpflichten;
jmdn. auf absolutes Stillschweigen e.
3.
auf etwas eingeschworen sein
a)
etwas mit Nachdruck vertreten;
auf eine Politik eingeschworen sein
b)
etwas besonders bevorzugen;
auf eine bestimmte Sorte, Marke eingeschworen sein;
vgl.
Eingeschworen
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Kreisverkehr

Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Enceladus, Mimas, Saturn
Wissenschaft

Ein neues Meer im Sonnensystem

Unter dem Eis des Saturntrabanten Mimas verbirgt sich ein bislang unbekanntes Gewässer. Der Ozean des Nachbarmonds Enceladus beherbergt sogar die chemischen Zutaten für Leben. von THORSTEN DAMBECK Acht Jahre nach seiner Entdeckung des Uranus wurde William Herschel 1789 wieder fündig, diesmal bei Saturn: „Wann immer es das Wetter...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon