Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Emblematik
Em|ble|ma|tik, <auch> Emb|le|ma|tik 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Wissenschaft von den Emblemen
2.
Darstellung von Emblemen;
die Altarbilder beeindrucken mit ihrer diffizilen E.

Wissenschaft
Der schädliche Verlust der Nacht
Manche Auswirkungen sind bereits recht gut erforscht, andere dagegen wahrscheinlich noch nicht einmal entdeckt. von Kurt de Swaaf Ein Windhauch trägt Pinienduft herbei, das Meer kabbelt leise gegen die Felsen – nur ein paar hungrige Stechmücken stören die nächtliche Idylle in der versteckten Bucht an der Nordwestküste Mallorcas...

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gewitzte Gebäudehüllen
Lebensbaustein aus dem All?
Heute Übeltäter, morgen Held
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Geheimnisvolles Leuchten
Wir sind, wie wir sprechen