Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gezähe
Ge|zä|he 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
Handwerkszeug des Bergmanns
[<
mhd.
gezawe
„Gerät, Werkzeug“, zu ahd.
zawen
„glücken, gelingen“]
Wissenschaft
Die dunkle Seite des Mondes
Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...

Wissenschaft
Der Kosmologe von Königsberg
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant geboren. Der Philosoph war auch ein kühner Vordenker in den Naturwissenschaften. von RÜDIGER VAAS Eine „Milchstraße von Welten“ sei nicht mehr als eine Blume oder ein Insekt verglichen mit der ganzen Erde. Was wie ein moderner astronomischer Größenvergleich klingt – veranschaulicht von...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Wörterbuch der Düfte
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt
Der Sinn des Vergessens
Was Pflanzen zu sagen haben
Wie unsere klassische Welt entsteht
Organe hin, Organe her