Gesundheit A-Z
Hautturgor
der Spannungszustand der Haut. Der Hautturgor wird vor allem durch den Flüssigkeitsgehalt der Haut bedingt. Ein verminderter Hautturgor weist auf Flüssigkeitsmangel hin. Zur Prüfung des Hautturgors nimmt man eine Hautfalte, z. B. am Handrücken, zwischen zwei Finger. Bleibt die Falte nach dem Loslassen erhalten (sog. stehende Hautfalte), dann ist der Hautturgor vermindert.

Wissenschaft
Der Funk für übermorgen
Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...

Wissenschaft
Junge Generation am stärksten von Klimaextremen betroffen
Der Klimawandel betrifft jüngere Generationen stärker als ältere. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie wahrscheinlich jeder Geburtsjahrgang zwischen 1960 und 2020 in seinem Leben extreme Wetterereignisse erlebt, zu denen es ohne den menschengemachten Klimawandel nicht gekommen wäre. Bei einer Erderwärmung um 2,7 Grad Celsius...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heiße Flecken in der Tiefsee
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
Kein Ende für Öl und Gas
Zuckerrüben im MRT
Elektron gefilmt
Regel-mäßig Schmerzen