Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
glasweise
glas|wei|se 〈
Adj.
, o. Steig.; meist als Adv.〉in (einzelnen) Gläsern;
wir schenken Wein, Bier nur g. aus

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht und Schatten
Gehirn aus der Petrischale
Wiederauferstehung der Tiere
Freundschaft unter Affen
Bergbau im All
Pioniere im Quantenkosmos