Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Haberfeldtreiben
Ha|ber|feld|trei|ben 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
1.
〈früher in Bayern und Tirol〉
nächtliches Gericht, bei dem maskierte Männer jmds. Verstoß gegen die herrschende Sitte durch Katzenmusik, Strafpredigt oder Prügel ahnden
2.
〈übertr.〉
Hetzkampagne einer konservativen Gruppe
[→
Haberfell, Habergeiß
]