Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hafer
Ha|fer , <auch>
〈oberdt.〉
Haber 1.
mehrere Gattungen der Gräser (im typischen Fall ein Sommergetreide, dessen Körner in einer lockeren Rispe stehen,
z. B. Flug~, Rispen~, Wiesen~)
2.
Körner des Getreidehafers
[vielleicht urspr. „Getreide für den Bock“; →
Haberfeldtreiben, Habergeiß
]
Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Wissenschaft
Schmerzfrei
Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.
Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.