Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hafer
Ha|fer , <auch>
〈oberdt.〉
Haber 1.
mehrere Gattungen der Gräser (im typischen Fall ein Sommergetreide, dessen Körner in einer lockeren Rispe stehen,
z. B. Flug~, Rispen~, Wiesen~)
2.
Körner des Getreidehafers
[vielleicht urspr. „Getreide für den Bock“; →
Haberfeldtreiben, Habergeiß
]
Wissenschaft
Das Dunkle nach der Aufklärung
Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […]...

Wissenschaft
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...