Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hafer
Ha|fer , <auch>
〈oberdt.〉
Haber 1.
mehrere Gattungen der Gräser (im typischen Fall ein Sommergetreide, dessen Körner in einer lockeren Rispe stehen,
z. B. Flug~, Rispen~, Wiesen~)
2.
Körner des Getreidehafers
[vielleicht urspr. „Getreide für den Bock“; →
Haberfeldtreiben, Habergeiß
]
Wissenschaft
Ein neues Meer im Sonnensystem
Unter dem Eis des Saturntrabanten Mimas verbirgt sich ein bislang unbekanntes Gewässer. Der Ozean des Nachbarmonds Enceladus beherbergt sogar die chemischen Zutaten für Leben. von THORSTEN DAMBECK Acht Jahre nach seiner Entdeckung des Uranus wurde William Herschel 1789 wieder fündig, diesmal bei Saturn: „Wann immer es das Wetter...

Wissenschaft
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sind Quantentechnologien gefährlich?
News der Woche 14.03.2025
Abenteuer Quanteninternet
Zu scharf gereinigt
Archäologe aus Leidenschaft
Vor dem Ernstfall