Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Halde
Hạl|de 1.
〈Bgb., Steine– und Erden–Industrie〉
a)
künstliche Aufschüttung von Mineralien zur Vorratshaltung
b)
künstliche Aufschüttung von taubem Gestein, Abraum oder Schlacken zur endgültigen Lagerung
2.
〈Wirtsch., übertr.〉
große Mengen nicht absetzbarer Güter;
Waren auf H. nehmen
3.
〈im Gebirge〉
mäßig steiler Hang (aus Gesteinstrümmern)

Wissenschaft
News der Woche 28.06.2024
Der Beitrag News der Woche 28.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...