Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Holographie
Ho|lo|gra|phie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Abbildungsverfahren, bei dem der abzubildende Gegenstand mit dem Licht eines Lasers abgetastet wird und so eine Fotoplatte belichtet, bei erneuter Bestrahlung mit einem Laserstrahl wird aus dem Negativ ein räumliches Bild des Gegenstandes aufgebaut;
<auch> Holografie
[<
griech.
holos
„ganz, vollständig“ und …graphie
]
Wissenschaft
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...

Wissenschaft
Informationen und Desinformationen
Da Informationen für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden, wächst gleichzeitig die Gefahr durch Desinformation, zu der auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören. Eine Professorin für die Philosophie der Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Jahr des Drachen
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Pfui, das tut man nicht! Oder doch?
Eine Gesundheit für alle
Rothaarige sind anders
Weiß oder rot?