Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Holographie
Ho|lo|gra|phie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Abbildungsverfahren, bei dem der abzubildende Gegenstand mit dem Licht eines Lasers abgetastet wird und so eine Fotoplatte belichtet, bei erneuter Bestrahlung mit einem Laserstrahl wird aus dem Negativ ein räumliches Bild des Gegenstandes aufgebaut;
<auch> Holografie
[<
griech.
holos
„ganz, vollständig“ und …graphie
]
Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Wissenschaft
Venus immer noch feurig
Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...