Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
interzedieren
in|ter|ze|die|ren 1.
(für einen Schuldner) einspringen, eintreten, eine Schuld übernehmen, sich verbürgen
2.
vermitteln
[<
lat.
intercedere
„dazwischentreten“, < inter
„dazwischen“ und cedere
„gehen“]
Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Wissenschaft
Warum Glas nicht immer zerbricht
Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reparatur an der Natur
Testfall Sonnensystem
Das Pangenom des Menschen
Wenn das Wetter das Netz beutelt
Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar
Ein künstliches Herz