Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kapazitativ
ka|pa|zi|ta|tiv, ka|pa|zi|tiv 〈
Adj.
, o. Steig.〉die Kapazität (eines Kondensators) betreffend;
~er Widerstand
→ Kapazitanz

Wissenschaft
Schwamm drüber
Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...

Wissenschaft
Das E-Auto als Stromlieferant
Ein flexibles Stromnetz mit leistungsstarken Zwischenspeichern für Ökostrom gilt für viele Experten als die Zukunft der Energieversorgung. Elektroautos und deren Akkus sollen ein wichtiger Teil davon sein. von ROLF HEßBRÜGGE Die Akkus der aktuellen Modelle von Elektroautos können etwa 40 bis 100 Kilowattstunden an elektrischer...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein künstliches Herz
Blitzschnell aufgeladen
Der Kosmologe von Königsberg
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Neutrinos von den Nachbarn