Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kapores
ka|po|res 〈
Adj.
, o. Steig.; ugs.〉kaputt
[<
jidd.
kapores
„verdorben“ (kapores gehen
„zugrunde gehen“, kapores machen
„verderben“), < hebr.
kappārā, kapporeth
„Opfer zum Versöhnungstag, Sühnung“ (zu kippēr
„sühnen“); da man zu diesem Opfer nicht unbedingt die besten Tiere nahm, kam es zu der Bedeutung „verdorben“]
Wissenschaft
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Herzmuscheln leben in Symbiose mit Photosynthese betreibenden Algen in ihrem Inneren. Um diese Untermieter mit Licht zu versorgen, öffnen die Muscheln jedoch nicht einfach ihre Schale. Stattdessen haben sie in der Evolution einzigartige Fenster-Strukturen entwickelt, wie Biologen herausgefunden haben. Diese Fenster leiten das...

Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...