Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kirre
kịr|re 〈
Adj.
, o. Steig.; nur als Adv. und mit „sein“〉 1.
gezähmt, gefügig
2.
〈ugs.〉
nervös, unruhig, verwirrt;
k. machen
→ kirremachen
[<
mhd.
kürre,
mdt.
kirre, kurre
„zahm, milde“, < got.
qaírrus
„sanftmütig“]
Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...