Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Knilch

Knlch
m.
; ugs.
<auch>
Knülch
1.
(unangenehmer) Kerl
2.
abwertend
Freund, Liebhaber;
bring deinen K. mit!
[< 
rotw.
Knilch, Knülch
„ungeschliffener, bäurischer Kerl“, zu
Knölle
„Knecht“ und
mhd.
knolle
„plumper Mensch, Klumpen“]
Lithium
Wissenschaft

Lithium von hier

Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.

Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Foto der tätowierten Hand einer 1200 Jahre alten Mumie
Wissenschaft

Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt

Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch