Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kolotomie
Ko|lo|to|mieoperative Öffnung des Dickdarms (z. B. zum Anlegen eines künstlichen Afters)
[<
griech.
kolon
„Dickdarm“ und tome
„Schnitt“]
Wissenschaft
Was wissen die Aliens?
Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...

Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Medikamente aus der Muskelapotheke
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Paradoxe Genome
Die Umwelt auf dem Schirm
Ein Hügel für Attila?