Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

korrespondieren

kor|re|spon|die|ren
V.
3, hat korrespondiert; o. Obj.
1.
übereinstimmen, zueinanderpassen;
die Farbe der Vorhänge korrespondiert mit der des Teppichbodens; ~der Winkel
Gegenwinkel
2.
im Briefverkehr stehen, Briefe wechseln;
englisch k.; mit jmdm. k.; ~des Mitglied einer Akademie
auswärtiges Mitglied
[< 
lat.
cor
(für
cum
) „zusammen mit“ und
respondere
„antworten“]
Die Buchstabenfolge
kor|re|sp
kann in Fremdwörtern auch
kor|res|p
getrennt werden.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Leber altert nicht

Wieso die Leber ein Leben lang jung bleibt – und warum das wichtig ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Als eine internationale Forschergruppe Anfang 2022 das Alter verbrauchter menschlicher Zellen mittels eines modifizierten Verfahrens zur Radiokarbondatierung untersuchte, machten die Wissenschaftler eine erstaunliche Entdeckung...

Scorpii, Sterne
Wissenschaft

Kosmische Nachzügler und Magnete

Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch