Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kümmeltürke

Kụ̈m|mel|tür|ke
m.
1.
veraltet
Spießbürger
2.
derb; Schimpfwort für
Türke
[urspr. Bez. der Hallenser Studenten für „langweiliger, fader Mensch, einer, der sich nie über seine engere Heimat hinausbewegt“, das heißt „einer, der nie aus Halle und seiner Umgebung hinauskommt“; das Gebiet um Halle wurde früher
Kümmeltürkei
genannt, da dort viel Kümmel angebaut wurde; Türkei deshalb, weil früher aus der Türkei viele Gewürze eingeführt wurden]
Sprung, Magnet
Wissenschaft

Der große Sprung

Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Erz, Meer, Meeresgrund
Wissenschaft

Erzrausch am Meeresgrund

Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch