Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Markscheidekunde
Mạrk|schei|de|kun|de 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
,
Mạrk|schei|de|kunst
〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Vermessungslehre für Berechnungen und Messungen über und unter Tage

Wissenschaft
Erleuchtung für Computer
Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....

Wissenschaft
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Regel-mäßig Schmerzen
Signale aus der Tiefe
Schnell wie das Licht
Medikamente aus der Muskelapotheke
Schrödingers Katze wächst
Evolution im Eiltempo