Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mercerie
Mer|ce|rieKurzwarenhandlung
[
frz.
, „Kram–, Schnitt–, Kurzwaren sowie Handel damit“, altfrz.
allg. „Ware, Handel“, < lat.
merx,
Gen. mercis,
„Ware“]
Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Die Entdeckung der Langsamkeit
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Das weiße Gold
Im Fluss der Zeit
Romantische Welt