Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Misogynie
Mi|so|gy|nie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Scheu vor Frauen, Frauenhass;
Ggs. Misandrie
[<
griech.
misogyneia
„Frauenhass“, < misos
„Groll, Hass, Abscheu“ (zu misein
„hassen, verabscheuen“) und gyne
„Frau“]
Wissenschaft
Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Wissenschaft
Exzellent oder nicht?
Man kann schauen, wohin man will: In der deutschen Wissenschaftslandschaft ist „Exzellenz“ nirgendwo weit – jedenfalls dem Namen nach. Vor allem die Exzellenzinitiativen und -strategien des Bundes und der Länder haben den Begriff weit gestreut. Aber auch andere Fördermaßnahmen schmücken sich inzwischen zunehmend mit der Phrase,...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Atomare Antreiber
Wenn Raum und Zeit erzittern
News der Woche 27.06.2025
Was wissen die Aliens?
Schrödingers Katze wächst