wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
23:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 8
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Mittelwort
M
ị
t
|
tel
|
wort
〈
n.
4
〉
→
Partizip
1
2
3
4
5
Total votes: 8
LEXIKON
Mittelwort
Partizip...
Partiz
ị
p
[
das,
Pl.
Plural
Partizipien
oder
Partizipia
;
lat.
lateinisch
]
Mittelwort
eine infinite (nominale) Form des Verbs; im Deutschen in 2 Typen: 1.
Partizip Präsens
(Mittelwort der Gegenwart), z.
B.
„
singend
“
; 2.
Partizip Perfekt
(Mittelwort der...
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Partizip
Mittelwort
♦
aus
lat.
participium,
eigtl.
„
Teilnahme, Teilhabe
“
, zu
lat.
participare
„
teilnehmen, teilhaben
“
, aus
lat.
pars,
Gen...
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Partizip
Par
|
ti
|
z
i
p
〈
n.;
-s
, -pi
|
en
;
Gramm.
〉
infinite Form des Verbs, die die Funktion eines Adjektivs übernehmen u. dekliniert werden kann, Mittelwort
;
~ Präsens
Mittelwort der Gegenwart, z.
B. gehend
;
~ Perfekt
Mittelwort der...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Partizip
Par
|
ti
|
z
i
p
〈
n.
1
〉
Mittelwort;
Syn.
Partizipium;
P. Präsens
Mittelwort der Gegenwart;
P. Perfekt
Mittelwort der Vergangenheit
[
<
lat.
participium,
eigtl. „Teilnahme, Teilhabe“, zu
participare
„teilnehmen, teilhaben“, weil das Partizip in seiner Mittelstellung zwischen Verb und Adjektiv an beiden teilhat]
Mittelwort
M
ị
t
|
tel
|
wort
〈
n.
4
〉
→
Partizip
Alle Ergebnisse (2)
×