Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

mortifizieren

mor|ti|fi|zie|ren
V.
3, hat mortifiziert; mit Akk.
1.
etwas m.
a)
abtöten, ertöten;
Begierden m.
b)
absterben lassen;
Körpergewebe m.
c)
für ungültig, kraftlos erklären;
eine Vorschrift, einen Vertrag m.
2.
jmdn. m.
veraltet
beleidigen, kränken
[< 
kirchenlat.
mortificare
„töten“, zu
mors,
Gen.
mortis,
„Tod“ und
ficare
(in Zus. für
facere)
„machen“]
Lithium
Wissenschaft

Lithium von hier

Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.

Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Zyklus, Sonnenflecken
Wissenschaft

Taktgeber des Sonnenzyklus

Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon