Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nativismus
Na|ti|vịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
1.
Lehre, dass bestimmte Denk– und Verhaltensweisen dem Menschen angeboren sind
2.
〈Politik〉
Bevorzugung der Angehörigen des eigenen Staates gegenüber Einwanderern

Wissenschaft
Gentherapie gegen Krebs
Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...

Wissenschaft
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.
Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.