Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Noma
No|ma 〈; Med.〉
f.
, –
, –mae
[–mɛ:]
Wangenbrand, Wasserkrebs, Entzündung der Mund– bzw. Wangenschleimhaut, die sich schnell ausbreitet und zu einem völligen Zerfall der Wangen führen kann, z. B. nach Infektionskrankheiten oder Unterernährung;
N. ist eine, besonders in den Armutsregionen Afrikas, stark verbreitete Kinderkrankheit
[zu
griech.
nome
„Weide“]
Wissenschaft
Wie beeinflusst der Klimawandel Tiere und Pflanzen der Gebirge?
Die ökologische Vielfalt in Gebirgen wird durch den Klimawandel herausgefordert. Eine gängige Theorie besagt, dass sich die Verbreitungsgebiete von Tieren und Pflanzen in Folge der Erwärmung immer weiter Richtung Gipfel verschieben, bis es schließlich nicht höher geht und sie aussterben. Eine globale Analyse hat diese These nun...

Wissenschaft
Steine und Menschen
Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...