Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nomenklatura
No|men|kla|tu|ra 〈; in der ehemaligen Sowjetunion〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Verzeichnis, das die wichtigsten Führungspositionen beeinhaltet;
<auch> Nomenklatur
(1)
2.
Führungsschicht, die (über die Bevölkerung) herrscht;
vgl. Nomenklatur

Wissenschaft
Zähne zeigen
Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rolle der Faszien
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Eine Frage der Ähre
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Flucht ins Kühle
Der Dorsch ist weg